Im „Blauhemmed“ in der Sandmühle. Foto: Sandmühle

Zum internationalen Tag des Museums am Sonntag hat das Fleischereimuseum Böblingen ein buntes Programm gestaltet. In Ehningen lockt der Pfingstmarkt, in Gärtringen/Rohrau kann man den Müllern beim Arbeiten zusehen.

Kleinstadt im Blauen Haus Irgendwo zwischen Pop, Rock, Indie und Emo hat die Band Kleinstadt ihren Sound verortet. Die Band tritt auf am Freitag, 17. Mai, um 21 Uhr im Blauen Haus in Böblingen, Lange Straße 20. In ihren deutschen Texten bietet Kleinstadt „Liebe, Wut, Sehnsucht, Spaß und Freiheit“, heißt es in der Ankündigung – und eine gute Portion „ehrliche deutsche Musik.“ Der Eintritt kostet zehn Euro. Die Museen haben ihren Ehrentag Was macht man am Sonntag, 19. Mai, dem internationalen Tag des Museums? Man geht ins Schauwerk in Sindelfingen und schaut sich die Ausstellung von Doug Aitken an. Der Eintritt ist frei und es ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet. In der Nachbarstadt Böblingen ist im Fleischermuseum am Marktplatz viel geboten. Museumspädagogin Andrea Liebe leitet Kinder an, kunterbunte Zauberkugeln zu filzen oder Trickfilme in Stop-Motion-Technik zu drehen. Vor der Türe hat die Kreisjägerschaft Böblingen ihr „Lern-Mobil Natur“ aufgebaut, unterm Dach zeigt der Audio-Künstler Max Kullmann seine Klanginstallation „Jung & satt“. In der Zehntscheuer bieten die Leiterinnen Lea Wegner und Corinna Steimel um 15 Uhr ein „Rausch-Bingo“ an. Jeweils ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Rohrauer Mühle mahlt fürs Publikum Am Pfingstmontag, 20. Mai, ist Mühlentag. Traditionell macht in Gärtringen die Sandmühle Rohrau in der Gärtringer Straße mit. An diesem Tag gibt es die Sandmühlenhocketse von 10 bis 15 Uhr mit Schaumahlen.

Die Ehninger Pfingsttage rufen Ebenfalls am Pfingstmontag, 20. Mai, öffnet der Ehninger Pfingstmarkt von 8 bis 18 Uhr die „Pforten“ – begleitet vom Vergnügungspark mit vielen Fahrgeschäften auf der Ehninger Festwiese, Gartenstraße 11. Es ist die 185. Auflage des Markts, der 1837 seine Premiere feierte. Ursprünglich diente der Markt den Ehningern, sich einmal im Jahr mit allen nötigen Waren einzudecken, und diese Vielfalt an Waren kann man noch heute beim Pfingstmarkt bestaunen. Egal ob Feinkost, Handwerkskunst, Kleidung, Spielwaren oder Haushaltswaren. Wie jedes Jahr können sich die Besucher nebenbei den Vergnügungspark auf der unteren Festwiese besuchen. Der startet zwei Tage früher, am Samstag, den 18. Mai, um 14 Uhr.