Die Coronahilfen bewahrten manche Unternehmen im Südwesten vor dem Gang in die Insolvenz. Sind jetzt Unternehmen wegen möglicher Rückzahlungen gefährdet? Foto: imago images/serienlicht

In der Pandemie bewilligte das Land 276 000 Anträge von Firmen auf Coronahilfen in Milliardenhöhe. Doch trotz zahlreicher Fristverlängerungen und Mahnungen fehlt von 33 400 Unternehmen noch immer die verpflichtende Schlussabrechnung. Was ist da los?

Die Abrechnungen der Coronahilfen werden zur unendlichen Geschichte. Obwohl die Fristen für den verpflichteten Kassensturz mehrfach über Jahre hinweg verlängert wurden, fehlen noch immer 33 400 Schlussabrechnungen von Unternehmen in Baden-Württemberg. Das teilten L-Bank und Wirtschaftsministerium des Landes auf Anfrage unserer Zeitung mit.