Wenn sich Arbeitnehmerinnen oder Arbeitnehmer weigern die 3G-Regel einzuhalten, drohen Sanktionen. (Symbolfoto) Foto: /Christian Ohde via www.imago-images.del

Die Corona-Regeln machen den Arbeitsgerichten in Baden-Württemberg zu schaffen. Seit Ausbruch der Pandemie werden an die 1000 Fälle dort behandelt – weniger als zunächst befürchtet. Allerdings könnte 3G am Arbeitsplatz für einen stark erhöhten Aufwand sorgen.

Stuttgart - Im Kampf gegen Corona wird die Front zunehmend in die Betriebe verlagert. Dort entzünden sich viele Konflikte über die Einhaltung der verschärften Regeln. Wenn der Arbeitgeber harte Sanktionen verhängt hat, ziehen Test- oder Maskenverweigerer, Attest- oder Quarantänetrickser und Impfgegner vor das Arbeitsgericht. Mitunter wehren sich dort auch Angehörige der Querdenker-Szene.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Nur für kurze Zeit

Das Angebot endet in 0  0  0 

6 Monate Basis
19,99 €
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis lesen*
  • 3,99 € mtl. sparen
  • Alle Artikel im Web und der App lesen
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend 7,99 € mtl. im ersten Jahr, danach 9,99 € mtl.
Jetzt sichern
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen