Sportereignisse waren immer auch eine politische Bühne. Doch diese gehört längst nicht mehr nur den Verbänden und Politikern: Eine zunehmend meinungsfreudige Athletengeneration positioniert sich immer öfter zu gesellschaftlichen Fragen.
Stuttgart - Ganz am Ende wurde der Ton auf einmal ernst. Fast eine Stunde lang hatte Fußball-Nationalspieler Toni Kroos in seinem Podcast über eher harmlose Dinge wie Spiegeleier zum Abendessen und die Nöte eines Strohwitwers geplaudert, als zum Abschluss noch die Fans zu Wort kamen. Wie er denn zur Vergabe der Weltmeisterschaft an Katar stehe, wollte eine Zuhörerin wissen.
Angebot wählen
und weiterlesen
Unsere Abo-Empfehlung:
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
- 4 Wochen kostenlos
- Danach nur 6,99 € mtl.*
- Jederzeit kündbar
Jahresabo Basis
69,00 €*
Alle Artikel lesen.
- Ein Jahr zum Vorteilspreis
- Danach jederzeit kündbar
Oder finden Sie hier das passende Abo:
Bereits Abonnent? Einloggen