Beim Tag der offenen Tür gibt es viele Informationen. Foto: Eibner/Archiv

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) lädt am Sonntagnachmittag in den Sommerhofenpark ein. Es gibt ein vielfältiges Programm.

„Der Erdüberlastungstag, der dieses Jahr auf den 1. August fiel, weist deutlich auf die Tatsache hin, dass ein großer Teil der Menschheit mehr verbraucht, als die Erde zur Verfügung stellen kann“, erklärt Uwe Gösmann vom BUND-Vorstand im Kreis Böblingen. Die BUND-Aktiven wollen deshalb über Möglichkeiten zur Ressourcen schonenden Lebensweise informieren – sie laden mit Greenpeace am Sonntag, 25. August, von 14 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ins Sindelfinger BUND-Umweltzentrum in den Sommerhofenpark ein. Das Motto lautet „Weniger – anders – besser“.

Greenpeace, der Nabu, der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises, die Solar Scouts aus Stuttgart und der ADFC bieten viele Informationen zum Thema Umweltschutz und Ressourcenschonung. Die Solar Scouts zum Beispiel bringen die neuesten Informationen zum Thema Balkonkraftwerk mit und geben auch praktische Hinweise zur Genehmigung und zum Aufstellen der kleinen Kraftwerke. Der ADFC bietet eine Codier-Aktion für Fahrräder an.

Wie viel Wasser verbraucht eine Jeans?

Die BUND-Aktiven zeigen in einer Ausstellung, wie viel Wasser für die Herstellung einer Jeans verbraucht wird. Zur Schonung von Ressourcen setzt sich der BUND für den Kleidertausch ein und hat dafür die „öffentliche Kleiderstange“ eingerichtet, die auch am Tag der offenen Tür zum Tausch einlädt. Eine Hobbykünstlerin führt in die Aquarellmalerei von Pflanzen und Gärten ein. Um 15 Uhr findet eine Führung durch den Garten des Umweltzentrums mit seinen Kräutern und Stauden statt