Knapp 80 Männer und Frauen waren auf der Böblinger Diezenhalde im Einsatz. Foto: SDMG// Dettenmeyer

Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der 29-jährige Bewohner den Brand in seiner Wohnung in Böblingen selbst gelegt hat. Am Dienstag ist er verhaftet worden. Über das Motiv ist noch nichts bekannt.

Bereits am Tag der Tat haben die Behörden den Verdacht geäußert, der Brand am Montag in der Böblinger Furtwanger Straße könnte vorsätzlich gelegt worden sein. Jetzt wurde der 29 Jahre alter Bewohner verhaftet, wie die Staatsanwaltschaft und das Polizeipräsidium mitteilen. Gegen ihn besteht der dringende Verdacht, der „schweren Brandstiftung“, wie es in einer am Freitag veröffentlichten Pressemitteilung heißt.

Die Brandwohnung ist zur Zeit unbewohnbar. Foto: SDMG/Dettenmeyer

Der Mann war Dienstag dem Haftrichter vorgeführt und noch am selben Tag in ein Gefängnis gebracht worden. Über das Motiv ist noch nichts bekannt. Verhaftet wurde er, weil Fluchtgefahr bestand, teilt die Staatsanwaltschaft Stuttgart mit. Die Behörde hat außerdem ein Brandursachen- und Gefährdungsgutachten in Auftrag gegeben. Der Schaden in der Wohnung des Mehrfamilienhauses beläuft sich nach Schätzungen der Polizei auf rund hunderttausend Euro.

Der Brand im Böblinger Stadtteil Diezenhalde hat am Montagvormittag einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungskräften ausgelöst. 60 Feuerwehrleute, 15 Kräfte des Rettungsdienstes, sowie zwei Streifenwagenbesatzungen der Polizei waren vor Ort. Gebrannt hatte eine Wohnung im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Aufgrund der Größe des Wohnkomplexes wurden gleich zu Beginn mehrere Einsatzwagen nachgefordert. Oberstes Ziel der Feuerwehr war es zu verhindern, dass sich der Brand auf die umliegenden Wohnungen ausbreitet.

Die übrigen Bewohner des Mehrfamilienhauses konnten das Haus eigenständig verlassen, verletzt wurde bei dem Brand niemand. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurden die Brandwohnung und weitere Geschosse umfangreich belüftet. Die Wohnung ist derzeit nicht mehr bewohnbar.

Insgesamt war die Feuerwehr Böblingen mit zwei Löschzügen im Einsatz. Ein weiteres Löschfahrzeug aus Holzgerlingen stand in Bereitschaft. Im Einsatz waren ebenfalls die Führungsgruppe des Landkreises sowie diverse Sonderfahrzeuge.