Das 42. Böblinger Stadtfest läuft seit Freitagabend bei herrlichem Sommerwetter. Diesmal wird auch die Städtepartnerschaft mit Alba in Norditalien gefeiert, die seit 40 Jahren besteht.
Das Stadtfest läuft seit Freitagabend bei bestem Sommerwetter. Teil der dreitägigen Sause ist eine Jubiläumsfeier. Denn an diesem Samstag stand das 40-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Böblingens mit Alba im Mittelpunkt. Am Mittag fand ein Festakt auf der Europameile an der Alba-Brücke statt – Eintrag ins Goldene Buch inklusive.
Mit dabei: Albas Bürgermeister Alberto Gatto, der Partnerstadt-Beauftragte Davide Tibaldi sowie der frühere Bürgermeister Tomaso Zanoletti, der seinerzeit mit dem damaligen Böblinger Oberbürgermeister Wolfgang Brumme die Partnerschaft besiegelt hatte. Begleitet wurde die Feier von einer Tänzerinnengruppe aus Alba sowie eine Musikschulband aus Krems, Böblingens österreichischer Partnerstadt.
Am Freitagabend hatte Böblingens Oberbürgermeister Stefan Belz mit Unterstützung von Werner Dinkelaker, Chef der Schönbuch Braumanufaktur, den traditionellen Fassanstich zum Start des Stadtfestes zelebriert. Auch auf dem Marktplatz waren die Gäste aus Alba natürlich bereits dabei und genossen die Abendstimmung im Stadtzentrum.
Wie gewohnt bietet das Stadtfest bis Sonntagabend ein buntes Programm zwischen Unterer See und Postplatz. Auf dem Marktplatz und im Pestalozzihof gibt es Musik, Tanz, Akrobatik und sportlichen Darbietungen. Lokale Vereine, mehrere Schulen und zahlreiche Bands treten auf. Zudem sind Tanzgruppen aus Böblingens Partnerstädten Alba und Krems dabei.
Ein Flohmarkt findet am Oberen See statt, ein Krämermarkt in der Unteren Poststraße und der Marktstraß. Für Familien bietet der Kirmes-Park des Fasnet-Vereins Grün-Weiss Böblingen zahlreiche Attraktionen und Fahrgeschäfte. Zudem findet einmal mehr das Lakeside Open Air am Elbenplatz mit vielen Bands statt. Außerdem findet ein Verkaufsoffener Sonntag statt.