Zur Eröffnung wurden großformatige Malereien versteigert Foto: Ivan Zozulya

Wie viel Wert hat meine Kunst? Eine Frage, die sich alle KünstlerInnen stellen, immer wieder aufs Neue.

Marie-Louise Villing macht die Probe aufs Exempel, wenn sie sich nicht lange mit warmen Worten der Anerkennung aufhält, sondern es direkt ans Eingemachte geht: ans Geld. Ganz bewusst geht Villing dabei voll ins Risiko, und das gleich doppelt: die Einstiegspreise sind in Discount-Manier BILLIG BILLIG BILLIG, und weil gilt ALLES MUSS RAUS werden nicht verkaufte Werke vernichtet.

Zur Eröffnung am 1. März startete der Rausverkauf mit einer spektakulären Auktion, bei der zumeist großformatige Malereien zu Schleuderpreisen versteigert wurden. Der Besucherandrang war riesig, aber keine Angst: da Villing ihr gesamtes Oeuvre verscherbelt, sind noch einige Werke zu ergattern. Die Verkaufsausstellung endet am Samstag, 8. März, mit einem Künstlergespräch um 16 Uhr im Böblinger Kunstverein. Ausstellungsleiter Dirk Reimes wird mit Marie-Louise Villing über ihre Erfahrungen und Gefühlslage sprechen, und über die Frage des Wertes von Kunst zwischen noblen Idealen und harten finanziellen Realitäten.

"Mehr Kunst Geld“ von Marie-Louise Villing
Künstlergespräch am Samstag, 8. März, 16 Uhr
Laufzeit 2. bis 8. März, jeweils 16 bis 18 Uhr (Dienstag 4. März geschlossen)

Böblinger Kunstverein
Altes Amtsgericht
Schloßberg 11
71032 Böblingen
www.kunstvereinbb.de
www.instagram.com/bbkunstverein

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.