500 Jahre Bauernkrieg Foto: Mühlhäuser Museen / Dr. Nora Hilgert

Dagersheim - Seniorennachmittag

Donnerstag, 26. Juni 14.30 Uhr, Seniorennachmittag im Käthe-Luther-Haus in Dagersheim

Der Vortrag gibt einen Überblick über die dramatischen Ereignisse des Jahres 1525 und beleuchtet zentrale Personen und ihre Entscheidungen, wie z.B. Leonhard Schwarz aus Dagersheim.

Im Jahr 1525 erhob sich das einfache Volk in einem der größten Volksaufstände der deutschen Geschichte – dem Bauernkrieg.

Diese Bewegung war von der Reformation beeinflusst und war Ausdruck eines tief verwurzelten Wunsches nach Freiheit und Gerechtigkeit in einer Welt des Wandels. Im Spannungsfeld von Religion, Macht und politischer Veränderung erhoben sich tausende Menschen gegen Unterdrückung und Missstände.
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die dramatischen Ereignisse des Jahres 1525, beleuchtet zentrale Personen und ihre Entscheidungen und zeigt die Wechselwirkungen zwischen Glauben und Protest.

Referentin: Petra Waschner M.A. Referentin für Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Böblingen

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.