Bei der Sindelfinger Kinder-Kunst-Ausstellung kennt die Kreativität keine Grenzen. Foto: Holger Schmidt

Kleine Künstler kommen groß raus: Die Galerie der Stadt Sindelfingen zeigt Werke von 350 Kindergartenkindern.

Wie Kinder die Welt sehen zeigt die 14. Kinder-Kunst-Ausstellung in der Galerie der Stadt Sindelfingen. Jetzt wurde die Schau mit vielen spannenden Projekten von 350 Kindern in 33 Gruppen aus 15 Sindelfinger Kitas im Rahmen einer Vernissage feierlich eröffnet. Der besondere Dank von Schirmherr Oberbürgermeister Bernd Vöhringer (CDU) ging vor allem an die Kinder, aber auch an die sie unterstützenden Künstler und Sponsoren.

kids@kita heißt der rührige Verein, der die Veranstaltung mit Ausstellung, Flohmarkt und Kinderfest seit 2011 alljährlich auf die Beine stellt. Normalerweise findet das Event auf dem Gelände zwischen Galerie, Rathaus und Stadtbibliothek im Sommer statt, „in diesem Jahr sind wir aus Gründen der Biennale in den Spätwinter ausgewichen“, erklärte Michael Strauß, kids@kita-Vorstand.

Ausstellung im ersten und zweiten Stock der Galerie

Beeindruckende Zahlen konnte Strauß auch zum Leitprojekt „Kunststoff“ zur Förderung der Kreativität aller Sindelfinger Kita-Kinder präsentieren. Rund 4800 Kinder waren seit dem Start vor 14 Jahren dabei, ein Fördervolumen von 440 000 Euro wurde von Strauß und seinen Mitstreitern generiert.

Zur Kunst stellt kids@kita noch einiges andere auf die Beine. Dazu gehören die Flohmärkte, die mit den von den Eltern gespendete Gegenständen mittlerweile an die 100 000 Euro für die Beschaffung von Einrichtungsgegenständen für die Sindelfinger Kindergärten erlösen konnten. Ebenfalls im Portfolio sind Fachtage, Bildungsreisen und ein Buchprojekte in Kooperation mit der Sindelfinger Bürgerstiftung und dem heimischen Zeichner Jonas Böhme.

Am Samstag aber konnten es die zahlreichen Jungs und Mädchen gar nicht abwarten, nach einem gemeinsamen Lied und einigen Grußworten endlich in den ersten und zweiten Stock der Galerie am Sindelfinger Marktplatz zu stürmen, um ihren Eltern, Großeltern oder Geschwistern die im laufenden Kita-Jahr entstandenen Kunstwerke und natürlich besonders ihren eigenen Beitrag daran zu zeigen. „Es war schön zu sehen, was die Kinder zusammen mit unseren regionalen Künstlerinnen und Künstlern für tolle Kunstwerke geschaffen haben“, freute sich auch Galerieleiterin Hannah Eckstein über die jungen Gäste, „Worte reichen dafür oft nicht.“

Die Ausstellung

Öffnungszeiten
Zu sehen ist die Ausstellung noch bis zum 13. April zu den normalen Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt in die städtische Galerie Sindelfingen ist frei.