Der Chor hatte auf der Reise auch zwei Konzerttermine. Foto: AEG

Der Mittel- und Oberstufenchor des Böblinger Albert-Einstein-Gymnasiums (AEG) war auf Besuch in der Partnerstadt Alba in Italien.

Nach fast sechs Jahren coronabedingter Pause war zuletzt der Mittel- und Oberstufenchor des Albert-Einstein-Gymnasiums (AEG) wieder einmal zu Gast in der italienischen Partnerstadt Alba im Piemont. Begleitet wurden die Schüler Ende März von ihrer Chorleiterin Simone Reißing-Szabó, Oliver Dermann, der den Chor am Klavier begleitete, und Angelika Genitheim, Italienisch-Dozentin an der VHS und „Alba-Expertin“ Böblingens.

Der viertägige Aufenthalt in Alba begann mit einem Besuch des Liceo Leonardo da Vinci, der Partnerschule des AEG. Dort probten die Chormitglieder aus Deutschland zusammen mit den italienischen Schülern und Lehrkräften und kamen ins Gespräch über Gemeinsamkeiten und Unterschiede etwa des Schulsystems. Zusammen mit dem Geschichtslehrer des Liceo, Marco Buccolo, erkundeten die Gäste die Stadt und erlangten interessante Einblicke in die Geschichte Albas. Den Abend krönte ein Konzert in der San-Domenico-Kirche, das gemeinsam mit dem Chor des Liceo Leonardo da Vinci unter der Leitung von Sergio Daniele gestaltet wurde.

Die deutsche Schülergruppe war überall willkommen. Foto: AEG

Am Samstag stand ein Ausflug in die malerische Altstadt auf dem Programm: In kleinen Gruppen erkundeten die AEG-Schüler den „Mercato di Alba” und kauften typische Souvenirs. Am Nachmittag ging es weiter nach Roddi, einem idyllischen Vorort Albas mit einem grandiosen Blick auf die schneebedeckten Alpen.

Bei einer „Trüffel-Tour“ erhielten die deutschen Gäste Einblicke in die Ausbildung von Trüffelsuchhunden und den sogenannten „Alba-Trüffel“. Am Abend folgte dann das zweite Konzert der Italien-Reise, diesmal in Roddi zusammen mit dem Chor „Voci in Note“ aus Turin.

Auch die süße Seite Albas, als der Geburtsstadt der Brüder Ferrero, blieb nicht unentdeckt: Bei einem Nutella-Picknick oder während des Mittagssnacks am Liceo Leonardo da Vinci genossen die AEG-Schüler lokale süße Köstlichkeiten. Zum Abschied wurden den Gästen prall gefüllte Taschen mit allerlei Leckereien in die Hände gedrückt.

„Diese einzigartige Reise in die Partnerstadt Alba und der interkulturelle Austausch werden den Schülern in bester Erinnerung bleiben“, heißt es abschließend im Bericht der Schule.