Laternenläufer sind am 19. Oktober in Waiblingen an der richtigen Adresse. Foto: /dpa

Quer durch die Waiblinger Altstadt schlängelt sich am 19. Oktober wieder eine bunte Lichterschlange. Beim Laternenlauf gibt es wie immer Livemusik und eine Überraschung für Kinder.

Wer beim Laternenfest in Waiblingen am Samstag, 19. Oktober, dabei sein will, kann schon mal die Texte von vier Liedern einüben, die an dem Abend garantiert gespielt werden, denn so will es nun mal die Tradition. Bei der 56. Ausgabe des Laternenumzugs quer durch die Stadt stehen wie immer die Lieder „Wer hat die schönsten Schäfchen?“, „Ich geh’ mit meiner Laterne“, „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ sowie „Weißt Du, wie viel Sternlein stehen?“ auf dem Programm. Für Verstärkung sorgen die Musikkapellen, welche die kleinen und großen Laternenläufer begleiten.

Der Umzug beginnt am Postplatz

Los geht es um 18.30 Uhr auf dem Postplatz, wo sich der Zug formiert. Von dort führt der Weg über die Kurze Straße, den Marktplatz und die Kurze Straße zum Beinsteiner Torturm. Dort bekommt jedes Kind, das ist ebenfalls eine Tradition, ein Waiblinger Hefegebäck. Danach führt der Umzug zum Bürgerzentrum, wo der Laternenlauf mit dem traditionellen Feuerwerk auf der Brühlwiese endet. Eltern werden gebeten, ihre Kinder darauf vorzubereiten. Zum gemütlichen Ausklang gibt es eine Bewirtung vor dem Bürgerzentrum.

Kostenloser Bustransfer

Kinder mit Laterne, die aus den Stadtteilen Rinnenäcker und Korber Höhe sowie aus Beinstein, Bittenfeld, Hegnach, Hohenacker, Neustadt und der Gemeinde Korb anreisen, werden kostenfrei befördert. Die Busse zur Stadtmitte fahren um 17.48 Uhr vom Danziger Platz (Linie 207), um 18. 08 Uhr von der Korber Höhe (Bajastraße) und um 17.49 Uhr vom Korber Seeplatz (Linie 209). Die Linie 201 stoppt um 17.31 Uhr in Bittenfeld (Altes Rathaus), um 17.38 Uhr in der Ortsmitte Hohenacker und um 17.43 Uhr in Neustadt am Rathaus. In Beinstein fährt die Linie 204 vom Rathaus zum Bürgerzentrum.