Kreiszeitung Böblinger Bote
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Lokalnachrichten
    • Lokalnachrichten
    • Stadt und Kreis Böblingen
    • Sindelfingen und Weil der Stadt
    • Schönbuch und Gäu
  • Polizeibericht
  • Land
  • Sport
    • Sport
    • Fußball im Kreis Böblingen
    • Handball im Kreis Böblingen
    • VfB Stuttgart
    • Weiterer Lokalsport
    • Sport im In- und Ausland
    • Kreistipp-Meisterschaft
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Digital
  • Kultur
  • Sonderthemen
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Böblingen
      • Kreis Böblingen
      • Aidlingen
      • Altdorf
      • Böblingen
      • Ehningen
      • Holzgerlingen
      • Schönaich
      • Sindelfingen
      • Weil im Schönbuch
    • Böblingen und Umgebung
    • Sindelfingen und Weil der Stadt
    • Schönbuch und Gäu
    • Kreis Ludwigsburg
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
    • E-Paper
    • Abo
    • Service
    • Anzeigen
    • Magazine
    • Gemeindeblätter
    • Jobs
    • Trauer
    • Immo
    • Reisen

Welthypertonietag Der "Silent Killer" – Wieso Bluthochdruck gefährlich ist

Bei Verdacht auf Bluthochdruck gilt es immer wieder zu messen. (Archivbild)
Bei Verdacht auf Bluthochdruck gilt es immer wieder zu messen. (Archivbild) (Foto: Christoph Soeder/dpa)
Künstliche Intelligenz: Musk kündigt kinderfreundliche Version von Chatbot an

Künstliche Intelligenz Musk kündigt "kinderfreundliche" Version von Chatbot an

Der Chatbot Grok von Tech-Milliardär Elon Musk fiel zuletzt durch antisemitische Antworten und einen sexuell expliziten Avatar auf. Musk reagiert nun anscheinend auf Kritik.
Der US-Archäologe Hiram Bingham entdeckt die Ruinen von Machu Picchu

Was geschah am . . . 24. Juli 1911? Der US-Archäologe Hiram Bingham entdeckt die Ruinen von Machu Picchu

In den peruanischen Anden entdeckt eine Expedition unter Leitung des amerikanischen Archäologen Hiram Bingham die sagenumwobene Ruinenstadt der Inka, Machu Picchu.
Studie: Zu heiß zum Paaren: Klimawandel gefährdet Engelhaie

Studie Zu heiß zum Paaren: Klimawandel gefährdet Engelhaie

Sie werden auch Meerengel genannt, sind auf den Kanaren eine Attraktion für Taucher - und kämpfen ums Überleben. Doch der Klimawandel bedroht ihre Fortpflanzung massiv. Forscher schlagen Alarm.
Bild von
Zum Artikel
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
    Link kopiert

Weitere Themen

Künstliche Intelligenz: Deutliches Ost-West-Gefälle bei KI-Nutzung in Unternehmen

Künstliche Intelligenz Deutliches Ost-West-Gefälle bei KI-Nutzung in Unternehmen

In Deutschland nutzen bereits gut zwei Drittel der Unternehmen KI-basierte Anwendungen. Die Firmen in den neuen Bundesländern stehen allerdings der Künstlichen Intelligenz viel skeptischer gegenüber.
Doppel-Blind-Studie: Trainierte Hunde können Parkinson erschnüffeln

Doppel-Blind-Studie Trainierte Hunde können Parkinson erschnüffeln

Im Ruhrgebiet hilft ein Therapiehund Parkinson-Patienten. Nun zeigt eine Studie: Trainierte Hunde können die Krankheit auch erschnüffeln.
Kalenderblatt: Was geschah am 20. Juli?

Kalenderblatt Was geschah am 20. Juli?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Studie zu Gefahren: Experten warnen Touristen: Keine wilden Elefanten füttern

Studie zu Gefahren Experten warnen Touristen: Keine wilden Elefanten füttern

Asiatische Elefanten sind stark gefährdet. Kommt es zu einer Begegnung in freier Wildbahn, locken Touristen die Tiere gern mit Futter - auch um Selfies zu machen. Ein Fehler, wie eine Studie zeigt.
Kinderwunsch: Mütter haben Einfluss auf Geschlecht der Kinder

Kinderwunsch Mütter haben Einfluss auf Geschlecht der Kinder

«Sollen wir es nochmal probieren, um nach zwei Jungs noch ein Mädchen zu bekommen?» Für manche Familie ist das Geschlecht eine Motivation für zusätzlichen Nachwuchs. Eine Studie könnte sie ernüchtern.
Kalenderblatt: Was geschah am 19. Juli?

Kalenderblatt Was geschah am 19. Juli?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Wenn Erdbeben die Urlaubsreise ins Wanken bringen

Urlaub und Naturkatastrophen Wenn Erdbeben die Urlaubsreise ins Wanken bringen

Beliebte Reiseziele waren in den vergangenen Tagen und Wochen von Erdbeben betroffen. Worauf Urlauber achten müssen und wann sie stornieren können.
Deuten neue Erdbeben auf den Ausbruch von Europas Supervulkan hin?

Und schon wieder die Phlegräischen Felder Deuten neue Erdbeben auf den Ausbruch von Europas Supervulkan hin?

Gegen 9.15 Uhr erschüttern heftige Erdstöße die Region rund um Neapel. Der Supervulkan Campi Flegrei ist seit einigen Wochen wieder aktiv. Noch ist unklar, wie groß das Ausmaß ist. Ein Ausbruch hätte verheerende Folgen – für Italien, Europa und die Welt.
Computer- und Videospiele: Stärkere Förderung soll deutscher Games-Branche Schub geben

Computer- und Videospiele Stärkere Förderung soll deutscher Games-Branche Schub geben

Ob digitale Strategie-Aufgaben, Action-Abenteuer oder Sport-Wettkämpfe: Computer- und Videospiele begeistern die Massen. Games aus Deutschland soll es dank staatlicher Förderung künftig mehr geben.
Erstmals beobachtet: Der Beginn eines neuen Sonnensystems

Ein „Baby“-Stern entsteht Erstmals beobachtet: Der Beginn eines neuen Sonnensystems

Astronomen haben erstmals das früheste Stadium der Planetenbildung beobachtet – das Auskondensieren der ersten Silikat-Minerale um einen Protostern. Sie bilden die ersten Vorstufen der Gesteinsbrocken, aus denen später Planeten entstehen.
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Service
  • Anzeigen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Mediadaten
  • © krzbb.de