Kreiszeitung Böblinger Bote
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Lokalnachrichten
    • Lokalnachrichten
    • Stadt und Kreis Böblingen
    • Sindelfingen und Weil der Stadt
    • Schönbuch und Gäu
  • Polizeibericht
  • Land
  • Sport
    • Sport
    • Fußball im Kreis Böblingen
    • Handball im Kreis Böblingen
    • VfB Stuttgart
    • Weiterer Lokalsport
    • Sport im In- und Ausland
    • Kreistipp-Meisterschaft
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Digital
  • Kultur
  • Sonderthemen
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Böblingen
      • Kreis Böblingen
      • Aidlingen
      • Altdorf
      • Böblingen
      • Ehningen
      • Holzgerlingen
      • Schönaich
      • Sindelfingen
      • Weil im Schönbuch
    • Böblingen und Umgebung
    • Sindelfingen und Weil der Stadt
    • Schönbuch und Gäu
    • Kreis Ludwigsburg
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
    • E-Paper
    • Abo
    • Service
    • Anzeigen
    • Magazine
    • Gemeindeblätter
    • Jobs
    • Trauer
    • Immo
    • Reisen

Unerwünschte Migration Irreguläre Grenzübertritte in EU gehen deutlich zurück

Die Zusammenarbeit der EU mit Transitländern wie Tunesien macht es Migranten zunehmend schwerer, illegal in die EU zu kommen. (Archivbild)
Die Zusammenarbeit der EU mit Transitländern wie Tunesien macht es Migranten zunehmend schwerer, illegal in die EU zu kommen. (Archivbild) (Foto: AP/dpa)
Rückführungen: Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet

Rückführungen Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet

Sammelabschiebungen nach Afghanistan gab es vor der Machtübernahme der Taliban öfter, danach nur noch einmal - im vergangenen August. Jetzt bringt wieder ein Flieger Straftäter zurück.
Unterstützung für die Ukraine: Einigung in Brüssel: EU verhängt neue Russland-Sanktionen

Unterstützung für die Ukraine Einigung in Brüssel: EU verhängt neue Russland-Sanktionen

Die EU hat genug von der Hinhaltetaktik von Kremlchef Putin. Um Friedensbemühungen für die Ukraine voranzubringen, werden neue Sanktionen verhängt. Dabei geht es auch um die Nord-Stream-Pipelines.
Leipzig: Dobrindt schickt ersten Abschiebeflug nach Afghanistan

Leipzig Dobrindt schickt ersten Abschiebeflug nach Afghanistan

Vor knapp einem Jahr wurden zum letzten Mal afghanische Straftäter abgeschoben. Ein weiterer Flug steht möglicherweise unmittelbar bevor.
Bild von
Zum Artikel
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
    Link kopiert

Weitere Themen

Krieg gegen die Ukraine: EU verhängt neue Russland-Sanktionen

Krieg gegen die Ukraine EU verhängt neue Russland-Sanktionen

Die EU hat genug von Putins Hinhaltetaktik. Um Friedensbemühungen für die Ukraine voranzubringen, werden neue Sanktionen verhängt. Dabei geht es auch um die Nord-Stream-Pipelines.
Atomstreit: Europa droht Iran mit Neuauflage von Sanktionen

Atomstreit Europa droht Iran mit Neuauflage von Sanktionen

Die Europäer machen Druck auf Teheran, zügig ein neues Atomabkommen auszuhandeln. Ohne Fortschritt sollen sonst Sanktionen wieder aktiviert werden.
USA: Kongress beschließt Streichung von Staatsgeld für Medien

USA Kongress beschließt Streichung von Staatsgeld für Medien

Es geht um Milliarden für Auslandshilfen und öffentliche Rundfunksender. Der Kongress hatte sie bereits bewilligt – und verabschiedet nun ein Gesetz, das die Gelder streicht. Wieso?
Alexander Dobrindt: Bundesinnenminister legt Brosius-Gersdorf Rückzug nahe

Alexander Dobrindt Bundesinnenminister legt Brosius-Gersdorf Rückzug nahe

Die SPD hält daran fest, die Staatsrechtlerin zur Verfassungsrichterin zu machen. Doch aus der Union gibt es weiter Widerstand.
Auf Trumps Wunsch: US-Kongress beschließt Streichung von Staatsgeld für Medien

Auf Trumps Wunsch US-Kongress beschließt Streichung von Staatsgeld für Medien

Es geht um Milliarden für Auslandshilfen und öffentliche Rundfunksender. Der Kongress hatte sie bereits bewilligt - und verabschiedet nun ein Gesetz, das die Gelder streicht. Wieso?
US-Präsident unter Druck: Trump will Veröffentlichung einiger Epstein-Unterlagen

US-Präsident unter Druck Trump will Veröffentlichung einiger Epstein-Unterlagen

Donald Trump lässt sich selten unter Druck setzen. Doch im Fall Epstein reagiert er nun. Ob das seinen Anhängern reicht? Und dann ist da noch ein Brief.
US-Präsident unter Druck: Trump will Veröffentlichung einiger Epstein-Unterlagen

US-Präsident unter Druck Trump will Veröffentlichung einiger Epstein-Unterlagen

Donald Trump lässt sich selten unter Druck setzen. Doch im Fall Epstein reagiert er nun. Ob das seinen Anhängern reicht? Und dann ist da noch ein Brief.
Richterwahl: So arbeitet das Bundesverfassungsgericht

Richterwahl So arbeitet das Bundesverfassungsgericht

Die geplatzte Wahl neuer Richterinnen und Richter hat das Bundesverfassungsgericht in den Fokus gerückt. Doch wer wird dahin berufen und was passiert dort?
Auf der Zugspitze: Migrationstreffen: Warum Dobrindt auf die Zugspitze einlädt

Auf der Zugspitze Migrationstreffen: Warum Dobrindt auf die Zugspitze einlädt

In der Richtung sind sich etliche EU-Länder einig: Es sollen weniger irreguläre Migranten nach Europa kommen. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) sucht den Schulterschluss.
Bilanz nach 74 Tagen: Was auf Merz bei der Sommer-Pressekonferenz zukommt

Bilanz nach 74 Tagen Was auf Merz bei der Sommer-Pressekonferenz zukommt

Bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz des Bundeskanzlers geht es in der Regel um eine sehr breite Themenpalette. Diesmal dürfte eins aber klar im Mittelpunkt stehen.
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Service
  • Anzeigen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Mediadaten
  • © krzbb.de